Veranstaltung
"Kleiner Kälteschein" Sachkunde Kat. II gemäß DUV EU 2015/2067, ChemKlimaschutzV
Termine
04.12.2023, 08:30 - 17:30 Uhr
05.12.2023, 08:30 - 17:30 Uhr
Ort
Richter + Frenzel
Kronacher Straße 100
96052 Bamberg
Beschreibung
Theoretischer Teil:
• Grundlagen der Thermodynamik und mechanische Kälteerzeugung
• Kältemittel und deren Auswirkungen auf die Umwelt
• geltende Umweltvorschriften und Verordnungen
• Installation, Inbetriebnahme und Dichtheitsprüfung an kältetechnischen Kreisläufen
• Wartung und Instandhaltung von kältetechnischen Anlagen
• fachgerechte Rückgewinnung von Kältemitteln
• Führen eines Anlagenlogbuches (Dokumentation)
• Erläuterung der Funktionsweise von kältetechnischen Bauteilen wie Verdichter, Verflüssiger, Verdampfer und verschiedener Drosselorgane
Praktischer Teil:
• Installieren von Kupfer-Rohrleitungen und kältetechnischen Bauteilen
• Durchführung verschiedener Druckproben wie Druckbelastungsprüfung und Dichtheitsprüfung
• Evakuieren eines kältetechnischen Kreislaufes
• Überprüfung der Anlagenparameter
• Rückgewinnung von Kältemitteln
• Füllen von Kältemitteln
Ziele
Nach erfolgreich bestandener Prüfung sind Sie nach DUV 2015/2067 und §5 ChemKlimaschutzV berechtigt Arbeiten wie Installation, Reparatur, Instandhaltung, Wartung, Stilllegung, Rückgewinnung bis zu einem Füllgewicht von 3kg (6kg bei hermetisch geschlossenen Einrichtungen) an Systemen mit fluorierten Treibhausgasen durchzuführen. Des Weiteren sind Dichtheitskontrollen mit Eingriff in den Kältekreislauf bis zu einem CO2-Äquivalenten von ≤ 5t (≤ 10t bei hermetisch geschlossenen Einrichtungen) zulässig. Dichtheitskontrollen ohne Eingriff in den Kältekreislauf unterliegen keiner Beschränkung.
Das Zertifikat dient ausschließlich dem Sachkundenachweis gemäß den oben genannten Verordnungen und dient somit nicht zur Eintragung in die Handwerksrolle
Zielgruppe
Teilnahmevoraussetzung:
Gesellenprüfung in einem Versorgungstechnik-, Elektro- oder Metallberuf (Kopie vom Gesellenbrief)
+ Kopie vom Personalausweis od. Reisepass
Für die Praxis-Schulung bringen Sie bitte Ihre eigene PSA, Sicherheitsschuhe und –kleidung mit.
Zust. ROTHENBERGER Mitarbeiter
Herr Grünbeck (0172-6517910)