Veranstaltung
"Aufbau" Sachkunde Kat.I gemäß DUV EU 2015/2067, ChemKlimaschutzV

Termine
06.09.2023, 08:30 - 17:30 Uhr
07.09.2023, 08:30 - 17:30 Uhr


Ort
Richter+Frenzel Leipzig-Radefeld
Milanstraße 3
04435 Leipzig-Radefeld


Maximale Teilnehmerzahl
16

Beschreibung
Grundlagen der Thermodynamik; Umweltauswirkungen von Kältemitteln, Umweltvorschriften; Dichtheitskontrollen; Führen eines Anlagenbuches; Erläuterungen der Funktionsweise eines Verdichters, Verflüssigers, Verdampfers und verschiedene Arten von Expansionsorganen; Kontrolle vor der Inbetriebnahme, nach Ausfallzeit, nach Wartung, Instandhaltung, Dichtheitskontrollen; umweltverträglicher Umgang mit System und Kältemittel während der Montage, Wartung, Instandhaltung, Rückgewinnung, Stilllegung; Verwendung von Waagen zur Bestimmung des Kältemittelgewichts; Bau lecksicherer Rohrleitungssysteme, Montage, Inbetriebnahme und Wartung von Verflüssiger, Verdichtern, Verdampfern, thermostatische Expansionsventile und andere Komponentenvorgefertigen Anlagen.

Ziele
Zertifizierung nach Kategorie 1 gemäß EU 2015/2067 bedeutet:
Nach erfolgreichem Abschluss können Sie legal an Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen mit flourierten Treibhausgasen Installation, Instandhaltung oder Wartung, Rückgewinnung bzw. Stilllegung durchzuführen.

Das Zertifikat dient ausschließlich dem Sachkundenachweis gemäß den oben genannten Verordnungen und dient somit nicht zur Eintragung in die Handwerksrolle.


Zielgruppe
Teilnahmevoraussetzung:
Gesellenprüfung in einem Versorgungstechnik-, Elektro- oder Metallberuf (Kopie vom Gesellenbrief)
+ Kopie vom Personalausweis od. Reisepass
+ mind. 2 Jahre praktische Erfahrung mit Kältemittel (schriftlicher Nachweis vom Arbeitgeber)
+ Zertifikat "Sachkundenachw. Kat.II" (Kopie)

Für die Praxis-Schulung bringen Sie bitte Ihre eigene PSA, Sicherheitsschuhe und –kleidung mit.


Zust. ROTHENBERGER Mitarbeiter
Herr Irmscher (0172/6662361)